PROGRAMM
SAMSTAG, 24. SEPTEMBER 2022
Download als PDF
09.00 |
Begrüßung und Einführung · W. M. Merz und U. Gembruch |
09.15 |
Vortrag und Diskussion · S. von Vietinghoff HARNTRAKT – ENGE NACHBARN UND DOCH SO FREMD Schwangerschaftsrelevante Vorerkrankungen und ihre Behandlung |
10.00 |
Vortrag und Diskussion · B. Terjung CHRONISCH- WENN DIE VERDAUUNG REBELLIERT Therapiekonzepte einschließlich Vorgehen bei einem Schub |
10.45 |
Pause und Gruppenaufteilung* für die Workshops |
11.00 |
Workshops (Wechsel um 11.45 Uhr) ● HARNTRAKT · S. von Viettinghoff ● CHRONISCH- |
12.30 |
Mittagspause |
13.15 |
Vortrag und Diskussion · A. Heine HÄMATOLOGISCHE ERKRANKUNGEN – ALTE UND NEUERE BEKANNTE Diagnostisches Vorgehen bei Auffälligkeiten des Blutbilds |
14.00 |
Vortrag und Diskussion · W. K. Fenske und C. Fries DIABETES x 3 – GAR NICHT SÜSS! Unterschiedliche Herausforderungen in der Betreuung |
14.45 |
Pause und Gruppenaufteilung* für die Workshops |
15.00 |
Workshops (Wechsel um 15.45 Uhr) ● HÄMATOLOGISCHE ERKRANKUNGEN · A. Heine ● DIABETES · W. K. Fenske und C. Fries |
16.30 |
Abschlussdiskussion und Verabschiedung · W. M. Merz und U. Gembruch |
17.00 |
Programmende |
REFERENTINNEN UND REFERENTEN
Prof. Dr. med. Wiebke K. Fenske
Endokrinologie / Diabetologie / Stoffwechselmedizin, Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Bonn
Dr. med. Charlotte Fries
Endokrinologie / Diabetologie / Stoffwechselmedizin, Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. med. Ulrich Gembruch
Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Frauenklinik (Zentrum), Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. med. Annkristin Heine
Hämatologie und Onkologie, Medizinische Klinik und Poliklinik III,
Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. med. Waltraut M. Merz, M.Sc.
Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Frauenklinik (Zentrum), Universitätsklinikum Bonn
Priv.-
Innere Medizin / Gastroenterologie, GFO Kliniken Bonn, Betriebsstätte St. Josef
Prof. Dr. med. Sibylle von Vietinghoff
Nephrologie, Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Bonn
Stand: 03/22; Änderungen vorbehalten
*) Jeder nimmt an allen 4 Workshops teil.